Gumpoldskirchner Tradition
Es ist schon lange Tradition, die Sorten Zierfandler und Rotgipfler zu verschneiden, die fast ausschließlich in der Thermenregion angebaut werden. Vor hundert Jahren und mehr waren süßlichere Weine mehr üblich als heutzutage, die alte Tradition ist deshalb schon seit lange in trockenen Weinen modernisiert . Süßlich oder trocken, es entstehen jedenfalls Cuvées mit vielschichtigen Facetten von den Charakteristiken der beiden Sorten, die beide exotische Noten auf unterschiedlicher Weise hervorbringen. Dieser Wein passt super zu Wiener Küche mit Wienerschnitzel und Backhendl auf erster Stelle, ist aber auch ein feiner Begleiter zu Pasta und asiatischen Kreationen!
10,99 €
ArtNr.: 83102
Vorrätig
Jahrgang | 2019 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Cuvée |
Rebsorten | Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13% |
Ausbau | Großes Holzfass |
Einstufung | Bio, Qualitätswein |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
Zusätzliche Information
Jahrgang | 2019 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Cuvée |
Rebsorten | Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13% |
Ausbau | Großes Holzfass |
Einstufung | Bio, Qualitätswein |
Reifepotenzial | 15 Jahre |
Serviertemperatur | 8 °C |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
Weinort | Tattendorf |
Weingut | JOHANNESHOF Reinisch |